
Krematorium Pragfriedhof Stuttgart
Die Stadt Stuttgart ersetzt die Lüftungsgeräte aus dem Jahr 1989 gegen die ernergetischen und hygienischen Geräte der buschek lufttechnik GmbH & Co. KG. Zur Klimatisierung des Krematoriums, vertraut die Stadt Stuttgart auf die zuverlässigen RLT-Geräte der buschek lufttechnik GmbH & Co. KG.
Die Geräte wurden nach den aktuellsten Hygienevorgaben gefertigt, so bestehen die Verkleidungsplatten komplett aus beschichteten Blechen, im Bodenbereich aus Edelstahl (1.4301). Auch die Platten-Wärme-Tauscher zum Energiegrückgewinn sind komplett beschichtet. Die Ventilatoren werden ausschließlich von modernen EC-Motoren (IE4 Motoren) angetrieben.

Sanierung einer Kapellenlüftung
Die Kapelle einer Kinderklinik im Chiemgau wurde komplett saniert, aufgrund der großen Fensterfronten war eine Vollklimatisierung der Innenräume notwendig. Zur Klimatisierung vertraut der Bauherr auf ein zuverlässiges RLT-Gerät der buschek lufttechnik GmbH & Co. KG.
Im Gerät integriert ist die komplette Kältetechnik und MSR-Technik. Die Heiz- und Kühlleistungen werden durch eine Wärmerückgewinnung (Wirkungsgrad 82,6 %) mittels Aluminium-Plattentauscher erheblich gesenkt. Des Weiteren tragen die Ventilatoren mit modernen IE4 Motoren zu einem geringen Stromverbrauch bei.

Airport Office Four
Die Büroimmobilie mit ihrer geschwungenen Fassade hat eine nutzbare Fläche von insgesamt ca. 10.000 m². Sowohl im ersten als auch im zweiten Bauabschnitt vertraut der Bauherr auf Lüftungsgeräte der buschek lufttechnik GmbH & Co. KG. Durch die Geräte mit einem Volumenstrom von insgesamt 41.000 m³/h, welche alle über eine Wärmerückgewinnung und hocheffiziente Ventilatoren verfügen, wird stets für ein komfortables Raumklima in den Büros gesorgt. Wieder einmal zeigt sich buschek lufttechnik hilft beim Energiesparen und sorgt für ein Komfortables Raumklima.

Carl-Orff-Gymnasium
Aufgrund der steigenden Schülerzahlen wurde das Carl-Orff-Gymnasium in Unterschleißheim mit einem dreigeschossigen Neubau erweitert. Das neue Gebäude enthält 17 Klassenzimmer, mehrere Fachräume sowie einen großzügigen Aufenthalts- und Mehrzweckbereich welcher modernste pädagogische Standards enthält. Für ein komfortables Raumklima verlässt sich der Bauherr wieder einmal auf die hochwertigen und zuverlässigen RLT-Geräte der buschek lufttechnik. Diese sorgen mit 27.000 m³/h auch im Sommer für einen Kühlen Kopf bei Schülern und Lehrern.
Alle RLT-Geräte sind selbstverständlich mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet, welche mit einem Wirkungsgrad von weit über 70% es ermöglichen einen großen Teil an Heizenergie einzusparen. Durch den Einsatz von drehzahlregelbaren Ventilatoren mit energiesparenden IE4 Motoren ist zudem auch der Stromverbrauch der RLT-Geräte sehr gering. Wieder einmal zeigt sich buschek lufttechnik hilft beim Energiesparen und sorgt für ein komfortables Raumklima.

Tumortherapie Kreisklinik Ebersberg
Das Krankenhaus verstärkt sich um ein lokales Zentrum zur Krebsbehandlung, auf einem 1400qm großen Grundstück wurde für rund 3,5 Millionen Euro ein Zentrum Hochenergie-Strahlentherapie errichtet. Das Kernstück des Zentrums ist ein Strahlenbunker mit einem Linearbeschleuniger, herum angeordnet sind Patientenbereiche, Arztzimmer, Technikräume.
Zur Klimatisierung des Strahlenbunkers und der restlichen Räume, vertraut der Bauherr auf die zuverlässigen RLT-Geräteder buschek lufttechnik GmbH & Co. KG. Das energieeffiziente RLT-Gerät verfügt über IE4 Motoren und einer Wärmerückgewinnung mittels Plattenwärmetauscher. Angesteuert und geregelt wird das RLT-Gerät über unsere mitgelieferte und vorverdrahtete Steuerung. Somit konnten die Installations- und Inbetriebnahmearbeiten auf ein Mimimum reduziert werden.
Klärwerk-Sanierung München
Das Klärwerk im Norden der Stadt wird saniert – die Stadt gibt für neue Technik und tiefere Becken
146 Millionen Euro aus. Manche Anlagen sind teilweise schon 40 Jahre alt.
Zur Klimatisierung der Technikräume und elektrischen Bauteile, vertraut die Stadt München auf die zuverlässigen RLT-Geräte der buschek lufttechnik GmbH & Co. KG. Insgesamt werden durch die energieeffizienten RLT-Geräte 159.650 m³/h bewegt. Angetrieben werden die Ventilatoren ausschließlich von modernen IE3 und IE4 Motoren

Der „neue“ Donisl – das Traditionswirtshaus am Münchner Marienplatz
Nach 250 Jahren bewegter Geschichte wird der Donisl komplett neu – nur die Fassade bleibt erhalten.
Eine Symbiose aus Alt & Neu, Modern & Traditionell Münchner Wirte - Münchner Braukunst - Münchner Architektur Bayerische Gemütlichkeit und weltoffene Herzlichkeit Gebaut, Gebraut und Geführt nach dem „Reinheitsgebot“
Die offene und helle Gestaltung des gesamten Innenraums lehnt sich an die städtische Bauweise Alt-Münchner Laubenhöfe an. Nur authentische Materialien und echte Produkte sind im Donisl verbaut. Die gemütlichen Sitznischen im Erd- und Obergeschoss, das offene Mittelschiff direkt vorm Holzfassausschank sowie zwei Stüberl laden die Gäste bei süffigen Hacker-Pschorr Bierspezialitäten und echter bayerischer Küche und Gastlichkeit zum Verweilen ein.
Für das perfekte Klima sorgen 10 RLT-Geräte mit integrierter Steuerung von buschek lufttechnik, insgesamt werden im Donisl 38.700 m³/h Luft durch die RLT-Geräte behandelt. Durch die integrierte Steuerung von buschek lufttechnik werden die RLT-Geräte immer optimal und energetisch betrieben. Da alle Geräte mit Wärme-Rückgewinnungssystemen ausgerüstet sind können insgesamt 403 kW Heizenergie eingespart werden, des Weiteren tragen energiesparende Ventilatoren mit EC-Motor von Ziehl-Abegg zur Energieeinsparung bei. Da Aufgrund des Denkmalschutzes des Gebäudes die Lüftungszentrale sehr klein Ausfallen musste, wurden hier im Bezug auf die Abmessungen der RLT-Geräte Sondermaße geliefert welche fast Milimetergenau auf die Gebäudeabmessungen angepasst wurden. Auch hier hat sich wiedereinmal die Flexibilät unserer RLT-Geräte gezeigt.

Berufliche Oberschule Unterschleißheim
Staatliche Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS)
Neubau von Unterrichtsräumen in Clustern, Fachklassen, Werkstätten, Mittagsbetreuung und Verpflegung, Tiefgarage und Dreifachsporthalle mit 36 Klassen für bis zu 1080 Schüler
Die FOS/BOS ist durch die 12 buschek lufttechnik RLT-Geräte mit hochenergetischen Wärmerückgewinnungssystemen und Ventilatoren (Energieeffizenzklassen H1+H2, Gesamtluftmenge von 115.300 m³/h), ein Musterschüler in der Ökobilanz geworden. buschek lufttechnik hatte bereits in der Planungsphase das zuständige Ingenieurbüro mit seinem Know-How unterstützt. Zu guter Letzt haben wir auch den Auftrag zur Lieferung der Geräte bekommen.
Bauherr Landkreis München + Stadt Unterschleißheim
Neubau eines Bürogebäudes mit Applikationszentrum für elektronenoptische Geräte, Freising
Der Neubau des Bürogebäudes in Freising umfasst eine Gesamtluftmenge von 13.100m3/h und erfordert somit drei Geräte mit Wärmerückgewinnung.
Das Gebäude ist mit innovativer Technik ausgestattet und somit vollkommen auf die Belange der Kunden und Mitarbeiter ausgelegt. Der Bauherr vertraut auf die Lüftungsgeräte von buschek lufttechnik, die sich ideal in dieses Konzept einfügen.